Kälberkropf

Kälberkropf
Kạ̈l|ber|kropf 〈m. 1u; unz.; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung der Doldengewächse: Chaerophyllum

* * *

Kälberkropf,
 
Kälberkern, Chaerophỵllum, Gattung vorwiegend weiß blühender Doldengewächse mit etwa 35 Arten, verbreitet von Europa bis Mittelasien, wenige Arten in Nordamerika. In Deutschland kommen fünf Arten vor (v. a. in feuchten Wäldern, in Unkrautgesellschaften und an Ufern), so z. B. der giftige Taumelkerbel (Taumelkälberkropf, Heckenkälberkropf, Chaerophyllum temulum), mit meist violett gefleckten oder schmutzig rot überlaufenen Stängeln, und der bis 2 m hohe Knollenkerbel (Erdknolle, Knolliger Kälberkropf, Chaerophyllum bulbosum), mit walnussgroßen, wohlschmeckenden, knollenähnlichen Wurzeln.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kälberkropf — Kälberkropf, 1) die Pflanzengattung Chaerophyllum; 2) so v.w. Unechte Bärenklaue …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kälberkropf — Kälberkropf, Pflanze, s. Chaerophyllum und Anthriscus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kälberkropf — Kälberkropf, Pflanzengattg., s. Chaerophyllum …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kälberkropf — Kälberkröpfe Illustration des Taumel Kälberkropfs (Chaerophyllum temulum) Systematik Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Kälberkropf, der — Der Kälberkropf, des es, plur. inus. eine Pflanze; Chaerophyllum sylvestre L …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Betäubender Kälberkropf — Taumel Kälberkropf Taumel Kälberkropf (Chaerophyllum temulum), Illustration Systematik Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Taumel-Kälberkropf — (Chaerophyllum temulum), Illustration Systematik Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Hecken-Kälberkropf — (Chaerophyllum temulum), Illustration Systematik Euasteriden II Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Knolliger Kälberkropf — (Chaerophyllum bulbosum) Systematik Euasteriden II Ordnung: D …   Deutsch Wikipedia

  • Behaarter Kälberkropf — (Chaerophyllum hirsutum) Systematik Euasteriden II Or …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”